Diese Webseite verwendet ausschließlich funktionale Cookies um die Funktion der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist der fünfte Sonntag der Passionszeit. Judika, auf Deutsch: Schaffe mir Recht. Der Ruf klingt drängend und ungeduldig. Das Drängen verstehe ich gut. Aber im Moment brauchen wir viel Geduld, damit wir endlich, hoffentlich bald, wieder zu unserem Recht kommen, uns unbefangen versammeln und treffen zu dürfen. Damit wir uns endlich auch wieder umarmen oder mit Handschlag begrüßen können, damit wir wieder zusammen Gottesdienst feiern können...
Eine Andacht für das Wochenende! Gott behüte Sie! Ihre Pastorin Julia Frydetzki
Wer braucht Hilfe bei den täglichen Besorgungen? Apotheke, Rewe, Edeka... Eine "Nachbarschafts-Hilfe"- Netzwerk hat sich gegründet und bietet Hilfe an! Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.nachbarschaftshilfe-adelebsen.de/
Nähaktion von Familienzentrum und Kirchengemeinde!
Der Mangel an sog. Mundbedeckungen sorgt gerade für Ärgernis. Krisen machen die Leute erfinderisch. Warum nicht selber nähen, wenn es geht. Zur Zeit brauchen viele Leute noch Mundschutzmasken, bekommen aber diese nicht. Daher gibt es vielerorts Nähaktionen zum Mund-Schutz-Masken.
Wir als Familienzentrum Adelebsen wollen aktiv werden und Behelfsmasken nähen und diese an die Pflegedienste vor Ort weitergeben!
Einige Unterstützerinnen des Familienzentrums und Fördervereins sind schon eifrig am Nähen und würden sich freuen, wenn sich noch viele beteiligen. Dazu muss man natürlich sagen, dass diese Masken keinen 100 prozentigen Schutz garantieren. Aber eine ist besser als keine.
Eine Nähanleitung können Sie hier herunterladen!
Für Anregungen, Ideen und Fragen melden Sie sich gerne im Familienzentrum Adelebsen unter st.martini-familienzentrum-adelebsen@gmx.de oder unter 05506/696 oder 0178/1911215.
Abgeben können Sie ihre selbstgenähten Behelfsmasken im Pfarrbüro in der Burgstrasse 53. Bitte vorher kurz durchrufen! Tel. 363.
Eigentlich sollte am kommenden Wochenende wieder unsere Kinderkirche sein! Leider muss sie ausfallen. Zufällig bin ich auf diesen schönen Kindergottesdienst getroffen, den ich mit euch teilen möchte! Viel Spaß beim Zuhören und Zuschauen
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ (1. Tim 1,7)
Die Glocken läuten weiter zum Gebet!
Zu den im Gemeindeblatt angegebenen Gottesdienstzeiten werden wir die Glocken läuten lassen. 10 Minuten lang – der Start, um über Häusergrenzen hinweg uns nahe zu sein.
Auch an den Werktagen wollen wir aneinander denken, besonders an die, die in dieser Krise die schwersten Zeiten durchstehen. Lassen Sie uns daher allabendlich um 18 Uhr mit dem Läuten der Kirchenglocken eine Kerze entzünden und gemeinsam das Vaterunser sprechen.
Jeden Abend um 19 Uhr lädt die Evangelische Kirche Deutschlands ein, gemeinsam auf den Terrassen, Balkonen oder Gärten „Der Mond ist aufgegangen“ zu singen!
Der Mond ist aufgangen
1) Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar. Der Wald steht schwarz und schweiget, und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar.
2) Wie ist die Welt so stille und in der Dämmrung Hülle so traulich und so hold als eine stille Kammer, wo ihr des Tages Jammer verschlafen und vergessen sollt.
3) Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen und ist doch rund und schön. So sind wohl manche Sachen, die wir getrost belachen, weil unsre Augen sie nicht sehn.
4) Wir stolzen Menschenkinder sind eitel arme Sünder und wissen gar nicht viel. Wir spinnen Luftgespinste und suchen viele Künste und kommen weiter von dem Ziel.
5) Gott, lass dein Heil uns schauen, auf nichts Vergänglichs trauen, nicht Eitelkeit uns freun; lass uns einfältig werden und vor dir hier auf Erden wie Kinder fromm und fröhlich sein.
6) Wollst endlich sonder Grämen aus dieser Welt uns nehmen durch einen sanften Tod; und wenn du uns genommen, lass uns in' Himmel kommen, du unser Herr und unser Gott.
7) So legt euch denn, ihr Brüder, in Gottes Namen nieder; kalt ist der Abendhauch. Verschon uns, Gott, mit Strafen und lass uns ruhig schlafen. Und unsern kranken Nachbarn auch!
Bleiben Sie gut behütet! Ihr Kirchenvorstand und Pastorin Frydetzki
Liebe Menschen aus unseren Gemeinden in der Region Adelebsen,
das Virus Covid-19 („Corona“) hat unser gesamtes gesellschaftliches Leben im Griff. Gerade jetzt ist es wichtig, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, um Menschen, die zu den sogenannten Risikogruppen gehören, einerseits eine gute medizinische Versorgung zu ermöglichen, andererseits die Ansteckungsgefahr ins- gesamt zu reduzieren.
Daher haben die Kirchenvorstände schweren Herzens folgende Änderungen eingeführt die sich an den Erlassen von Bund, Ländern und Kirche orientieren:
Gottesdienste und andere Veranstaltungen: Bis einschließlich 19.4. sind ausnahmslos alle Gottesdienste und Veranstaltungen abgesagt. Das betrifft kirchliche wie auch private und gewerbliche Veranstaltungen und Gemeindekreise.
Konfirmationen: Die Konfirmationen in den Gemeinden werden auf einen späteren Zeitpunkt verlegt.
Amtshandlungen: Taufen und Trauungen können bis auf Weiteres nicht stattfinden. Ersatztermine werden gegebenenfalls miteinander vereinbart.
Beerdigungen finden nur auf dem Friedhof statt in engstem Familienkreis mit maximal 10 Personen. Nach Absprache können zu einem späteren Zeitpunkt öffentliche Trauerfeiern abgehalten werden.
Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist weiterhin zu den üblichen Zeiten besetzt. Wir bitten Sie aber, von nicht unbedingt notwendigen Besuchen abzusehen. Sie erreichen uns verlässlich per Telefon oder E-Mail.
Seelsorge, Hausbesuche, Trauergespräche: Ich bin weiterhin für Sie erreichbar und stehe Ihnen für alle Ihre Anliegen zur Verfügung. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass ich derzeit nur im äußersten Notfall Hausbesuche machen kann, um Sie und andere nicht einem Risiko auszusetzen. Dementsprechend gibt es die Möglichkeit, bspw. Trauergespräche auch telefonisch zu führen.
Geburtstagsbesuche: Auch in diesem Fall bitten wir um Verständnis, dass wir momentan keine Hausbesuche machen können. Glückwünsche werden Sie dennoch erreichen. Das ist uns wichtig.
Als Kirchengemeinden tragen wir füreinander Verantwortung. Für uns ist das Wohl und die Gesundheit aller entscheidend und ihr Schutz gelebte Nächstenliebe.
Auch wenn wir nicht gemeinsam Gottesdienst in unseren Räumen feiern können, können wir im Gebet verbunden bleiben.
Deshalb liegt diesem Brief ein Ablauf für einen „Gottesdienst zeitgleich“ bei, der sich an Bausteinen aus dem Zentrum für Gottesdienst im Michaeliskloster Hildesheim orientiert, sowie ein kurze Andacht „Gottesdienst zu Hause“.
Dazu werden wir zu den im Gemeindeblatt angegebenen Gottesdienstzeiten in unseren Ortschaften die Glocken läuten lassen für 10 Minuten – der Start, um gemeinsam über Häusergrenzen hinweg uns nahe zu sein. Jeden Freitag wird ein Impuls, eine kurze Andacht, auf unserer Internetseite veröffentlicht werden (www.ev-kirche-adelebsen.de), den Sie sich herunterladen können. Wenn Sie dazu nicht in der Lage sind, fragen Sie bitte Nachbarn, Freunde und Familie oder Sie rufen im Pfarramt an.
Auch an den Werktagen wollen wir aneinander denken, besonders an die, die in dieser Krise die schwersten Zeiten durchstehen. Lassen Sie uns allabendlich um 18 Uhr mit dem Läuten der Kirchenglocken eine Kerze entzünden und im Geiste gemeinsam das Vaterunser sprechen.
Sie können auch andere Andachten feiern. Im Evangelischen Gesangbuch finden Sie dazu einige Vorschläge (EG 783 bis EG 790). Auch Gebete für Tageszeiten und Wochentage (EG 815 bis 899) und für verschiedene Lebenssituationen (EG 900 bis 951) hält es für Sie bereit.
Auch im Fernsehen, im Radio und Internet können Sie fündig werden, bspw. am Sonntag, 9:30 Uhr, der ZDF-Gottesdienst. Der Deutschlandfunk sendet täglich um 6:30 Uhr eine Morgenandacht (im Wechsel katholisch und evangelisch). Zu empfehlen ist auch die Sendung „Tag für Tag – aus Religion und Gesellschaft“ um 9:35 Uhr auf dem Deutschlandfunk.
Weitere Angebote werde ich auf unserer o.g. Internetseite verlinken. Halten Sie sich bitte hier auf dem Laufenden und geben Sie die Informationen an die weiter, die mit den digitalen Medien nicht so vertraut sind.
Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte bei uns. Wir sind immer für Sie da! Ganz im Sinne des wunderbaren Wortes aus dem 2. Timotheus-Brief wollen wir die Zeit gemeinsam angehen: „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“
Bleiben Sie behütet!
Für die Kirchenvorstände Adelebsen und Erbsen
Pastorin Julia Frydetzki
Quelle: Frydetzki
"Gott behüte dich" - Engel vom KIKITA im Herbst 2019
Aus gegebenen und aktuellen Anlass muss unser Eltern-Info-Termin heute nachmittag ausfallen!
Daher ein paar Infos:
Der Konfi-Unterricht fällt in den nächsten Wochen aus! Aber es gibt eine Konfi-App, die ich euch bitte, auf euer Handy zu laden, damit wir in Kontakt bleiben können. Sie heisst KonApp und Infos darüber findet ihr unter:
So können wir schreiben und die eine oder andere Info teilen...
Zum Vorstellungsgottesdienst: leider kann auch dieser nicht stattfinden!
Ich möchte aber auf unserer Homepage eine "Vorstellungsseite" der Konfis anlegen und es wäre schön, wenn jeder von euch eine persönliche Seite erstellt mit einem Bild, eurem ausgesuchten Konfirmationsspruch und euch ein paar Gedanken macht zu dem Thema "ICH, mein Handy und GOTT". Ihr könnt einen Text schreiben, ein Gedicht verfassen, seid einfach kreativ!
Um einen Konfirmationsspruch zu finden, schaut einfach mal in die Bibel nach oder sucht unter "Konfirmationsspruch" im www... Schön wäre, wenn wir nicht all zu viele doppelte Sprüche haben! Da könnt ihr euch ja untereinander austauschen.
Eure Vorstellungsseite schickt mir bitte per Mail zu! Danke! Bis wann? Bis zum Ende der Ferien!
Zur Konfirmation:
Leider müssen die Konfirmationsgottesdienste im April und Mai ausfallen. Wann wieder größere Menschengruppen aufeinandertreffen dürfen, ist noch unklar.
In allen Gemeinden wird nun darüber nachgedacht, auf welchen Zeitpunkt die Konfirmationen verschoben werden sollen. Manche denken dabei über Termine vor den Sommerferien nach. Andere möchten ganz auf „Nummer Sicher“ gehen, und tendieren dazu, die Konfirmationen im nächsten Jahr gemeinsam mit der dann „anstehenden“ Gruppe durchzuführen. Wir haben beschlossen, dass wir - so dann möglich - die Konfirmationen im September feiern. Der Termin ist der 13.9. Sicher können wir aber erst in ein paar Wochen planen. Daher heißt es erst einmal abwarten, wie die Situation sich entwickelt.
Es tut mir leid, dass nun alle Feiern ausfallen müssen, aber eine Konfirmation ist verschiebbar und die Gesundheit aller und die Gesunderhaltung stehen nun im Mittelpunkt!
Ich wünsche euch eine gute freie Zeit und bleibt gesund!
Das Büro ist z.Zt. für den Besucherverkehr geschlossen, telefonisch aber zu den regulären Zeiten oder per Mail zu erreichen. Bitte nehmen Sie ausschließlich auf diesem Weg Kontakt zu uns auf und scheuen Sie nicht, auf den Anrufbeantworter zu sprechen! Wir werden zeitnah zurückrufen! Vielen Dank!